Die Königin
Die Königin, auch Weisel genannt, ist normalerweise das einzige vollentwickelte legefähige Weibchen im Bienenvolk. Sie ist leicht zu unterscheiden von den normalen Bienen: langer dünner Hinterleib, grösser, rundlichere Kopfform. Sie besitzt zudem KEINE Pollensammelvorrichtung, wie sie die Arbeitsbienen haben.
Die Königin kann mehrer Jahre leben und ist fokussiert darauf, Eier zu legen: bis zu 3000 Eier an einem Tag! Sie sorgt damit alleinig für den Erhalt ihres Volkes.
Für die Harmonie innerhalb eines Volkes ist die Königin zuständig. Sie wird ständig von einem "Hofstaat" von mehreren Bienen begleitet, die sie füttern und putzen und ihren Duftstoff im ganzen Stock verbreiten. Die Arbeiterbienen sind angewiesen auf diesen Duftstoff - fehlt dieser, reagieren sie alarmiert. Fehlt die Königin, wird einfach eine normale Zelle einer Larve erweitert.